Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, interessante Neuigkeiten, Fotos und Berichte rund um den Schulbetrieb.
Das Ziel unserer Kindergartenreise war der Spielplatz Klostermatte in Stans. Bei herrlichem Wetter durften wir einen sehr schönen und erlebnisreichen Tag erleben.
Im Fach Natur, Mensch und Gesellschaft befassten sich die 3.-Klässler mit dem Thema Boden. Zum Abschluss verbrachten die 3.-Klässler einen Tag im Wald. Sie konnten Bodentiere erforschen, aus Naturmaterial Mandelas gestalten und einen Barfusspfad anlegen.
Der Event «Schnellscht Buochser / Schnellscht Buochserin» fand dieses Jahr in abgeänderter Form statt. Die drei schnellsten Mädchen und Jungen eines Jahrgangs konnten an der Rangverkündigung vom 11. Juni ihre Medaillen abholen.
Am Montag dem 14. Juni 21 hatten die Schülerinnen und Schüler der gesamten ORS Buochs einen sogenannten Animationssporttag. Sie konnten zwischen vielen verschiedenen Sportarten entscheiden: Kleinkalieberschiessen, Bogenschiessen, Beachvolleyball spielen, Selbstverteidigung für Mädchen, Segeln, Körperwahrnehmung, Stand Up Padding, Tennis spielen, Kanu fahren, Kickboxen, Rudern, Bouldern, Tanzen, Biken, Street Racket oder Karate.
So konnten sie am Morgen und am Nachmittag eine selbstgewählte Sportart ausüben. Geschulte Leiter und die Lehrpersonen der ORS haben die Schülerinnen und Schüler begleitet und unterstützt. Die Sportarten haben sie in Buochs, Stansstad, Kriens oder in Luzern ausgeübt.
Am Anfang wurde jeweils viel erklärt, aber dann ging es los und alle hatten sehr viel Spass. Als man die Schüler gefragt hat, ob es ihnen Spass mache, waren alle sehr einstimmig und begeistert. Bei gewissen Sportarten, wie Tennis oder Beachvolleyball, wurde es schnell heiss, die Schülerinnen und Schüler haben dies bestätigt. Eine tolle Idee fanden sie den Animationssporttag, da man einmal die Zeit geniessen konnte. Sie konnten einmal neue Sportarten kennenlernen und sie fanden es auch schön, dass man einmal mit allen ORS Schülerinnen und Schülern durchmischt war.
Die Schülerinnen und Schüler würden gerne nochmals an einen Animationssporttag teilnehmen, weil es ihnen sehr viel Spass bereitet hatte und sie noch mehr neue Sportarten entdecken möchten.
Als Fazit kann man sagen, dass es allen sehr gut gefallen hat und der Tag ein voller Erfolg war.
Sandro Hartmann, 3.ORS a
Am Samstagmorgen um 09.30 Uhr sind wir nach Stans zur Polizei gefahren. Dort haben wir unsere Startnummer bekommen und mussten einen Geschicklichkeitstest machen; natürlich mit dem Velo. Anschliessend durften wir zum Start fahren und Frau Zimmermann hat uns noch viel Glück gewünscht. Kurze Zeit danach sind wir losgefahren. Nach ungefähr 25 Minuten waren wir wieder bei der Polizei. Dort konnten wir in einen LKW sitzen. Der Fahrer gab uns Informationen über den toten Winkel. Am Schluss gab es Eistee und einen Farmerriegel. Es war ein gelungener Vormittag.
Manuel, 5b
Besuch bei der Feuerwehr
Alarm! Alarm!
Die Kindergartenklasse E von Sibylle Kathriner hat viel zu tun. Kleine Feuerwehrknaben und Mädchen sitzen in selbst gebauten Feuerwehrautos und auf dem «Feuerwehrtöff» und kurven durch das Schulhaus. Es müssen Feuer gelöscht, Strassen abgesperrt und Menschen gerettet und versorgt werden.
Viel wird gelernt über die Arbeit als Feuerwehrmann/frau.
Am 19. Mai 21 war es dann ein besonderes Highlight, die Buochser/ Ennetbürger Feuerwehr zu besuchen. Feuerwehrhauptmann Wyrsch führte uns fachgerecht und auf spannende Weise durchs Feuerwehrlokal, die Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Danke für die tollen Einblicke!
Der Kindergarten von Frau Schuler wurde für einige Wochen in ein Kinderspital verwandelt. Mit grossem Eifer stellten die Kinder Diagnosen, röntgten Arme und Beine, machten Laboruntersuchungen, verbanden Verstauchungen und führten sogar Operationen durch.