Vorstufenkurse
Singen und Bewegen für Eltern und Kind
1,5 bis 4 Jahre
Während des Schuljahres finden ca. 3 Kurse statt (Herbst / Winter / Frühling). Diese dauern in der Regel 10 Wochen à 45 Minuten. Im Zentrum steht das Tanzen, Singen und Musizieren.
Auskunft zu den Kursen und Anmeldung bei der Leiterin Nicole Zgraggen, Handy: 079 838 17 44 / Mail:
Musik und Bewegung I
4 bis 5 Jahre (freiwilliges Kindergartenjahr oder entsprechendes Alter)
Wöchentlich 1 Lektion à 45 Minuten integriert in die ordentliche Kindergartenzeit. Im Zentrum stehen gemütsbereichernde musische Spiele und neue Bewegungsformen.
Musik und Bewegung II und Rhythmisch musikalische Grundschule
obligatorisches Kindergartenjahr Unterstufe 1 und 2
Diese Fächer sind als Schulfach für alle Kinder im Stundenplan integriert.
Elementarunterricht
Blockflötenkurs
2. und 3. Klasse
Nach Abklärung bereits ab der 1. Klasse möglich.
Wöchentlich eine Lektion à 45 Minuten in Gruppen von 2 bis 3 Kindern.
Xylophonspielkurs
2. und 3. Klasse
Nach Abklärung bereits ab der 1. Klasse möglich.
Wöchentlich eine Lektion à 45 Minuten in Gruppen von 2 bis 3 Kindern.
Die Musikschule kann gebrauchte Instrumente vermitteln oder nimmt Bestellungen für neue auf.
Djembe und Körperperkussion
ab 3. Klasse
Geeignet für rhythmisch interessierte Personen. Wöchentlich eine Lektion à 45 Minuten in Gruppen von 3-5 Personen. Es braucht kein eigenes Instrument.
Bei einer erstmaligen Anmeldung für den Elementarunterricht bitten wir Sie, mit dem Musikschulleiter für ein kurzes Gespräch Kontakt aufzunehmen.
Kinderchor
2. bis 4. Klasse
Der Unterricht ist unentgeltlich und es erfolgt eine separate Anmeldung. Geeignet für singfreudige Kinder. Wöchentlich eine Lektion à 45 Minuten. Mindestgrösse 10 Kinder.
Jugendchor
ab 5. Klasse
Der Unterricht ist unentgeltlich und es erfolgt eine separate Anmeldung. Geeignet für singfreudige Jugendliche. Wöchentlich eine Lektion à 60 Minuten. Mindestgrösse 10 Jugendliche.
Weiterführender Gesangs- und Instrumentalunterricht
Bei günstigen Voraussetzungen und nach Abklärung ab der 2. Klasse möglich. Eine gute Vorbildung erleichtert grundsätzlich den Einstieg in diesen Einzelunterricht; deshalb empfehlen wir vorgängig während 1 bis 2 Jahren den Besuch des Elementarunterrichtes oder des Kinder- bzw. Jugendchores.
Bei einer Anmeldung für den erstmaligen weiterführenden Unterricht bitten wir Sie, mit dem Musikschulleiter für ein kurzes Gespräch Kontakt aufzunehmen.
Gesang
Klassisch • Jazz/Rock/Pop (in der Regel mit elementarer oder anderweitiger Vorbildung)
Blechblasinstrumente
Trompete • Euphonium • Posaune • Waldhorn*
Holzblasinstrumente
Blockflöten (Alt-, Sopran-, Tenor-, Bassflöte) • Fagott*• Klarinette • Oboe* • Panflöte • Querflöte • Saxophon
Perkussionsinstrumente
Schlagzeug-Set • Konzertxylophon • Kesselpauken
Streichinstrumente
Violine • Viola • Violoncello • Kontrabass
Tasteninstrumente
Akkordeon • Schwyzerörgeli • Klavier • Keyboard (nach 2 - 3 Jahren Klavierunterricht)
Zupfinstrumente
klassische Gitarre • E-Gitarre (mit elementarer oder anderweitiger Vorbildung) • E-Bass • Harfe*
(* Unterricht eventuell auswärts)
Ensembles
Das Ensemblespiel ab dem zweiten oder dritten Spieljahr bildet einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung und ist das Ziel des Einzelunterrichts. Der Besuch ist unentgeltlich. Es besteht ein vielfältiges und attraktives Angebot an festen oder projektbezogenen Ensembles: Akkordeonensemble, Blockflötenensemble, Chöre (Kinderchor, Jugendchor, Gesangsensemble Vocanta), Bläser (Beginnersband und Jungmusik), Gitarrenensemble, Orffensemble, Perkussionsensemble, Rock-Pop Band, Streicherensemble, gemischte Ensembles.
Unterricht für Erwachsene
Erwachsene können zu einem speziellen Tarif an unserer Musikschule Unterricht belegen. Den Vorzug bei der Zuteilung haben die Kinder und Jugendlichen. Der Unterricht kann wöchentlich (16 - 18 Lektionen pro Semester), 14-täglich (8 - 9 Lektionen pro Semester) oder in Form eines Abonnements (5-er/10-er) stattfinden.
Speziell an unserer Musikschule: Jodelgesang und Alphorn
Während des Schuljahres finden je 2 Kurse statt (Schnupper- und Aufbaukurs). Zudem besteht die Möglichkeit, im Jodelgesang Einzel- bzw. Kleingruppenunterricht ab 2 Personen zu belegen. Mit entsprechender Vorbildung bietet sich das Frauenjodelchörli an.
Bitte wenden Sie sich an den Musikschulleiter.
Bitte beachten Sie die vollständigen Allgemeinen Bestimmungen und das Musikschulereglement.