Die Schülerinnen und Schüler der ORS-Klassen besuchten die Ausstellung „NATUIR – CHARAKTER“ im Kulturraum Buochs. Die Künstlerin Moni Amstutz zeigte dort ihre farbigen und ausdrucksstarken Tierbilder. Zusammen mit ihr präsentierte der Holzbildhauer Reto Odermatt seine eindrucksvollen Holzskulpturen.
Moni Amstutz nahm sich sehr viel Zeit für die Klassen. Sie erklärte ihre Arbeitsweise und zeigte, wie ihre Bilder entstehen. Mit Interesse hörten die Schülerinnen und Schüler zu, stellten viele Fragen und schauten sich die Bilder sowie die wirkungsvollen Holzskulpturen aufmerksam an.
Nach dem Rundgang wählte jede Schülerin und jeder Schüler ein Bild aus, das besonders ansprach oder gut passte. Dieses wurde abgezeichnet, nach eigenen Ideen verändert und mit selbst gewählten Bildtiteln und Charaktereigenschaften ergänzt. So entstanden neue Kunstwerke, welche von den Bildern von Moni Amstutz inspiriert waren.
Die Klassen waren beeindruckt von ihrem Talent und ihrer Begeisterung. Ein herzliches Dankeschön an Moni Amstutz für ihre Zeit und die interessante Führung.
Für Kurzentschlossene: die Austellung ist noch bis Sonntag offen!
Im Projektunterricht hat die 3. ORS einen Schulzimmer-Escape Room gelöst und dabei das Jahresthema "Spielen" umgesetzt. Dabei waren Kreativität, Teamgeist und viel Köpfchen gefragt. Die Schülerinnen und Schüler mussten gemeinsam arbeiten und sich austauschen, um zusammen die richtigen Lösungen zu finden.
Manche Hinweise konnten nur durch Falten oder Durchstechen entschlüsselt werden. Auch Eisspray oder Wasser halfen, versteckte Hinweise sichtbar zu machen und QR-Codes führten zu Filmen und Tondateien mit weiteren Informationen für die Gruppen.
Mit guten Ideen, Geduld und Teamgeist konnten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Nachmittags alle Schlösser öffnen.
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025 fand unser Sportnachmittag statt. Das Wetter war eher kühl und der Nebel wollte einfach nicht verschwinden. Trotzdem waren alle motiviert und freuten sich auf die verschiedenen Spiele.
Draussen spielten wir Fussball und Basketball, während in der Breitlihalle Volleyball und Unihockey stattfanden. Wir waren in altersgemischte Gruppen eingeteilt, was Spass machte, weil man mit Schülern und Schülerinnen aus anderen Klassen zusammen war.
Einmal live im Radio musizieren? Ein Traum? Eine einmalige Gelegenheit? Für Schülerinnen und Schüler unserer Rockband und des Akkordeonensembles wurde es Wirklichkeit.
Am 18. und 19. September hat in Stans ein zweitägiges Radiofest mit Livesendungen stattgefunden. Zu seinem 50-jähringen Bestehen hat der Verband der Musikschulen Schweiz (VMS) dieses Projekt lanciert. Er stellte den Radiobus des powerup_radios der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Musikschulen zur Verfügung.
Bei traumhaften Bedinungen war die ganze ORS auf der Herbstwanderung. Zwei Routen führen uns zur Feuerstelle Ergglen. Dort trafen sich die beiden Leistungsgruppen zum gemeinsamen Mittagessen. Gestärkt ging es via Stollen zurück zur Bergstation Klewenalp und mit der Bahn runter ins Tal. Eine wanderfreudige Gruppe nahm sogar noch den letzten Abschnitt von Beckenried nach Buochs zu Fuss in Angriff.
Unter dem Motto "Buochs zu Fuss erkunden" führte die Herbstwanderung dem Aawasser entlang zuerst zur Fadenbrücke. Im Anschluss gings auf den Ennerberg und bis hinauf zur Langentanne. Mittagshalt war dann beim Ribichäppeli. Am Nachmittag besuchten die 3. Klassen dann noch den Mittelpunkt der Zentralschweiz, das Melchior Wyrsch-Denkmal und das Blauhaus.