Die Klasse 5a war vom 6. bis 10. März eine Woche im Klassenlager. Dieses fand auf der Melchsee-Frutt statt. Während fünf Tagen tauschten wir das Klassenzimmer gegen die Skipiste und die Schulbücher gegen Ski und Snowboard ein. Unsere Schülerinnen und Schüler, wir Lehrpersonen und unsere Helferinnen und Helfer haben die Tage im Schnee sehr genossen. Einige Impressionen aus dem Lager sind hier zu finden.
Die Mädchen der 4. Klasse hatten sich am kantonalen Schülerhandballturnier vom 11.03.2023 ins Stans mit dem Gruppensieg für das Innerschweizer Schulhandballturnier qualifiziert.
Dieses fand nun letzten Samstag, 29.04.2023 in Rothenburg statt. Dabei erreichten die Mädchen der 4. Klasse den sehr guten 2. Platz. Den Final verloren sie dabei gegen die Powergirls aus Emmen äusserst knapp. Nach der regulären Spielzeit stand es 7:7. In der Verlängerung hatten dann die Powergirls mit 2:1 das bessere Ende und gewannen das Turnier. Beide Teams wurden lautstark von den Zuschauern angefeuert. Die Mädchen hatten riesig Spass an diesem Turnier dabei zu sein.
Der diesjährige OL der ORS fand wieder bei idealem Wetter statt und motivierte die Schülerinnen und Schüler zu Bestleistungen ...
Im Rahmen des NMG-Themas Recycling beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen während vier Tagen mit dem Upcycling. Beim Upcycling werden Abfallprodukte oder scheinbar nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Die nachfolgenden Bilder sollen einen kleinen Einblick geben, wie die vielfältigen und kreativen Kunstwerke aus den vermeintlichen Abfallprodukten entstanden sind.
Im Kindergarten b setzten sich die Kinder fünf Wochen mit dem Märchen «Hänsel und Gretel» auseinander. Es wurden Lebkuchen gebacken, Hexenbesen gebastelt, Lieder und Verse gesungen, getanzt, experimentiert, im Hexenhaus gespielt und noch vieles mehr begeisterte die Kinder immer wieder aufs Neue. Unverhofft bekamen wir dann sogar noch Besuch von der lustigen Hexe Rosalie.
Die Klasse von Sibylle Kathriner und Angela Gabriel hat fleissig an einer Ausstellung gearbeitet. Es wurde gemalt, geklebt, geschnitten, aufgefädelt und sogar betoniert. Der Kindergarten glich ab und zu einer Baustelle oder Werkstatt und die Kinder waren begeistert bei der Arbeit.
Am 21.12 22 war es dann so weit und die Eltern wurden eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. In weihnachtlicher Atmosphäre sangen die Kinder die gelernten Adventslieder und die Vernissage wurde eröffnet.
Es entstanden wunderbare Kunstwerke und die Kinder waren sehr stolz, dass sie diese zeigen durften.